WORKSHOPS & EVENTS
KNOWLEDGE CITIES
Marina Mather was invited to presented the triptic the ´Knowledge Cells´ at the Tech Gate Vienna during Knowledge Week 2017. This work is kind of a side benefit of a three years work during my Ph.D. roughly speaking about Knowledge & Space.
When
__
18. Oktober 2017 um 9.00 Uhr
ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN KUNSTAREAL
Mit dem Abschluss des Ideenwettbewerbs ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Münchner Nordostens erreicht. Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger zeigen für die Nutzungsdichten von 10.000, 20.000 und 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Visionen für diesen neuen Stadtbaustein.
When
__
4. 3-26.3. 2020 täglich 9.30-19.00 Uhr
MÜNCHEN NORDOST - 600 HEKTAR I 1 JAHR
Großer Andrang am Mo. 3.2. im Isarforum München, Deutsches Museum, bei der Ausstellungseröffnung Ergebnisse des 2 stufigen, EU-weiten, anonymen, städtebaulichen & landschaftsplanerischen Ideen-
wettbewerbs München Nordost. Großer Dank namens des gesamten Teams an die Jury für die Anerkennung unseres Beitrags.
When
__
3. 2-16.2. 2020 täglich 14.00-19.00 Uhr

AUSSTELLUNG PREISTRÄGER
Ausstellungseröffnung des EUweiten Wettbewerbs Siedlung für 900 neue Bürger in Weil i. S. nahe Stuttgart. Bürgermeister Lahl stellt die 4 Sieger-projekte der Gemeinde vor. Dank an die Jury für die Anerkennung unseres ressourcensparenden und partizipativen Beitrags ´Hektar für Hektar´
im Rahmen des Schönbuchfeuers

30. November 2018 ab 17.00 Uhr
KNOWLEDGE CITIES
Marina Mather was invited to presented the triptic the ´Knowledge Cells´ at the Tech Gate Vienna during Knowledge Week 2017. This work is kind of a side benefit of a three years work during my Ph.D. roughly speaking about Knowledge & Space.
When
__
18. Oktober 2017 um 9.00 Uhr


SUSTAINABLE QUARTERS
Gemeinderatssitzung: Das Büro Herzog, Lörrach und MM.Werk, Wien nahmen die Gelegenheit wahr ihr gemeinsames Projekt in der Gemeinde-ratssitzung zu präsentieren. Vielen Dank.
When
__
30. Mai 2017 um 19.Uhr
PLENUM DIREKTFORT - GESCHRITTEN
Partizipationskongress: Im Kongressabschnitt 3 DIREKT_fortgeschritten präsentiert Marina Mather MM.Werk Forschungen zu best practise aus Berlin zum Thema: "Wie die Profibürger aus Berlin Ihre Stadt selbst bauen" Im Workshop das Berliner Modell „Holzmarkt“ + Projekte von „nexthamburg“.
When
__
25.-26. Juni 2015

INNOVATION NETWORK MORGENSTADT
Morgenstadt City Insights Kick-off Event
Phase II London: Ziele Durchführung gemeinsamer Pilotprojekte von Forschung, Industrie und Kommunen. Entwicklung von innovativen Lösungen für die nachhaltige, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt.
Anbahnung von Referenzprojekten.
13.-14. Februar 2014

MORGENSTADT CITY INSIGHTS
Phase I, Berlin Team, Sektor Governance. Im Rahmen von Morgenstadt Inititative von Fraunhofer wurden über 50 kreative Ideenskizzen und best practises einer nachhaltigen Stadtentwicklung aus den Städten Freiburg, Berlin, Kopenhagen, New York, Tokyo und Singapore in den Feldern Energie, Mobilität, Building, Logistik, IKT, Urbane Prozesse (G), Sicherheit & Konvergenz zusammengetragen.
Bearbeitungszeitraum 5 Monate April -Sept. 2013

ZEUS - ZERO EMISSION URBAN SYSTEM
Forschungsprojekt: Die Studie ZEUS 2020 (Zero Emission Urban Study) präsentiert einen interdisziplinären Ansatz zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bzw. zum CO2-Abbau im städtischen Umfeld. Die Verflechtungen verschiedener Disziplinen sollen zu einem Gesamtvorschlag für eine Betrachtungsweise zum Thema der „Emissionsfreien Stadt“ führen.
Bearbeitungszeitraum ca. 1 Jahr, 2009-2011
ISR INTERMODALE SCHNITTSTELLEN IM RADVERKEHR
Forschungsprojekt zur Ermittlung einer integrativen Vorgangsweise, zur Erhöhung der Akzeptanz des Fahrrades als Teil der täglichen Mobilitätskette und im Zusammenhang mit dem ÖPNV. Beteiligt war ein Konsortium aus Fachexperten = Verkehrsplanern im Dialog mit Fahrradexperten aus Interessengruppen und Non Profit Organisationen, sowie aus den Modellregionen Oberösterreich und Steiermark.
Bearbeitungszeitraum 1 Jahr, 2009


CONFERENCE AGENDA KNOWLEDGE
Austrian Conference on Knowledge and Politics
Community Treffen:
Moving towards a national knowledge strategy:
• learn from experiences and best practices
• create a culture of knowledge creation and sharing
• collaborate on an Austrian knowledge strategy.
When
__

KNOWLEDGE & SPACE
"Die Generierung von Wissen als Ursache und Folge der Produktion von Raum - entwickelt in Szenarien der europ. Geschichte und der Automobilindustrie"
Die Arbeit startet im Hinblick auf die künftige Generation der Wissensgesellschaft den Versuch den Prozess der Wissensgenerierung auf den Raum zu übertragen, dahinterliegende Muster & Gesetz-mäßigkeiten zu erkennen, darzustellen und so der Gegenwart erneut zur Verfügung zu stellen.
Ph.D. Bearbeitungszeitraum 3 Jahre, 2004-2007
EDUCATION & ACADEMIC
Abitur am Regiomontanus Gymnasium Haßfurt
Studium der Architektur an der Technische Universität Berlin
Studium an der Academy of Fine Arts Vienna
Diplom TU-Berlin
Studienaufenthalt in New York, Reisen Europa
2000 Lektorin am Institut für Städtebau
2001-2007 Assistentin & Lektorin am Institut für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung, Technische Universität Wien
2007 Dissertation zum Thema Die Generierung von Wissen als Ursache und Folge der Produktion von Raum.
2010 ISR Intermodale Schnittstellen im Radverkehr
2011 ZEUS Zero Emission Urban Study.
2013 - 2014 Morgenstadt City Insights, Phase 1,
Praxisbeispiele aus Berlin zum Sektor Urbane Prozesse, Governance Berlin, Top down & Bottom up
EXPERIENCE RESEARCH
EXPERIENCE ARCHITECTURE
10 Jahre Erfahrung in Architekturbüros
insbes. 8 Jahre Architektin bei NFOG, Wien.
Wichtigste Projekte: Wohnturm Alte Donau (Entwurf, Einreichung, Polier-und Detailplanung, künstlerische Oberleitung), Städtebauliche Gutachten z.B. Zentrum Kagran Gutachterverfahren + Überarbeitung Leitbild, Gutachterverfahren Höchstädtplatz, Erzherzog Karl Strasse, diverse Projekte, Wettbewerbe und städtebauliche Gutachten I Masterplan.
Architektin, Mitglied d. Bayer. Architektenkammer
Stadtplanerin, Mitglied der Bayerische Arch. Kammer
Ziviltechnikerin, Fachgebiet Architektur, Österreich
EXPERIENCE PROJEKTENTWICKLUNG
2003 Ehemalige Gandarmeriezentralschule Mödling
2004 Handelsgericht Wien
2008 Buwog Sanierungsstrategien für grossen Immobilienbestand I Objektpool
FOUNDER
2010 Gründung von MM.Werk
Architektur . Entwicklung . Forschung in 1020 Wien
Website:
2015 Gründung CoworkingVienna2nd.com
2016 Gründung MM.Likes, Design & Ideas in Berlin
Website: